Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik

Schleswig-Holstein e.V

30. Juli 2014

Seminare
„Erfolgreich in der Kommunalpolitik“

Foto: Steffen Voß

Nach dem erfolgreichen Seminar zur Kommunalverfassung folgt der zweite Teil der Seminarreihe Erfolgreich in der Kommunalpolitik“ zum Thema öffentliches Baurecht. Dieser Block findet am 25. und 26. Oktober in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente statt. Anmeldungen bitte an SGK-Landesverband-SH@spd.de oder Telefon 04621-27110.

Dabei ist es uns wichtig, für unsere Mitglieder und andere interessierte Kommunalpolitiker, die sich den Inhalten sozialdemokratischer Kommunalpolitik verpflichtet fühlen, eine Informations- und Schulungsreihe zu gestalten, die diesem Personenkreis die Grundlagen für ein erfolgreiches kommunales Handeln vermitteln soll und ihn in die Lage versetzt, mit der Verwaltung auf gleicher Augenhöhe zu handeln und zu verhandeln. Die Seminarreihe richtet sich sowohl an „neue“ Kommunalpolitiker, die die erste Wahlperiode in der Gemeindevertretung verbringen oder bürgerliche Mitglieder in der Gemeindevertretung sind, wie auch  an „alte Hasen“, die ihr kommunales Wissen auffrischen oder aktualisieren wollen.

 

Der zeitliche Ablauf eines Seminarblocks folgt immer der gleichen Struktur: Das Seminar beginnt jeweils am Sonnabend um 10.00 Uhr und endet am Sonntag mit dem Mittagessen. Das Programm gliedert sich in drei bis vier zweistündige Schulungs- und Diskussionsblöcke. Neben Information und Schulung erscheint es uns genauso wichtig, dass sich die Teilnehmer in den Pausen und insbesondere in den Abendstunden persönlich kennen lernen, um so für die Zukunft ein eigenes kommunales Netzwerk aufzubauen.

Nach Begrüßung und Vorstellung von Seminarprogramm und Teilnehmern wird am Sonnabendvormittag in die Grundlagen des jeweiligen Themenschwerpunktes eingeführt. Nach dem Mittagessen folgen zwei weitere – von einer Kaffeepause unterbrochene – Seminareinheiten, in denen in Theorie und Praxis der jeweilige Themenschwerpunkt vertieft und verbreitert dargestellt und diskutiert wird und anhand von Praxisbeispielen demonstriert wird.

Nach Bedarf und „Verfassung“ der Seminarteilnehmer können nach dem Abendbrot weitere Praxisbeispiele z.B. aus den Heimatgemeinden der Seminarteilnehmer erörtert werden, bevor man zum gemütlichen Teil und zur Netzwerkpflege in der Bar übergeht.

Nach dem Frühstück am Sonntag wird dann der Wissensschatz des Vortages in einem Rollenspiel angewendet. Das Seminar endet mit einer Seminarauswertung und dem Mittagessen.

Im Block, öffentliches Baurecht: Stadtplanung, also die räumliche Gestaltung des Stadtbildes sowie der Infrastrukturfunktionen einer Gemeinde, bildet nachhaltig und langfristig  das Gesicht einer Gemeinde und ist wegen der Kosten, der langfristigen Wirkung, ja der „Endgültigkeit“ der Entscheidungen von besonderer Bedeutung. Sie findet zudem beim Bürger besondere Beachtung und ist an besonders strenge Verfahrensregeln geknüpft. Auch das öffentliche Baurecht gilt daher als Königsdisziplin der Kommunalpolitik. Folgende Themen werden behandelt: Bauordnungsrecht, Bauleitplanung, die Rollenverteilung bei der Aufstellung von Bauleitplänen gem. Baugesetzbuch §§ 34+35, Sonderpläne und Regionalplanung, Funktionsverteilung im Raum und PPP-Grundzüge. Fachreferent ist: Regierungsbaumeister Dipl. Ing. Ronald Klein-Knott, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel a.D.

Das Planspiel am Sonntag beschäftigt sich mit dem Verfahren und den widerstreitenden Interessen bei der Ansiedlung eines Verbrauchermarktes in einer Gemeinde: „Brutto will nach Schwarzenbek.“

Die Teilnehmerzahl  soll zwischen 15 und 20 Personen liegen. Den Teilnehmern wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Der Teilnahmebeitrag je Block beträgt 75 € und beinhaltet die Kosten für Verpflegung und Übernachtung. SGK-Mitglieder zahlen 45 €. Der Teilnahmebeitrag wird bei Anmeldung fällig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert